
- In News
Wenn der Defi per AED Drohne kommt
Seit einigen Jahren entwickeln verschiedene Forscherteams Drohnen, welche einen automatisch externen Defibrillator (AED) transportieren können (AED Drohnen). Die AED Drohne oder Defikopter soll im Notfall während einer Reanimation einen Defibrillator möglichst rasch zum Patienten bringen. mehr

Offizieller Dienstleister am Open Air Gampel
First-Responder.ch Gmbh ist 2014 offizielle Dienstleister am OpenAir Gampel. Wir freuen uns neben der persönlichen Freiwilligenarbeit im Rahmen von Einsätzen zu Gunsten der Sanitätsorganisation weitere Unterstützung zu bieten.

- In News
Kinder zum ersten mal auf dem Schulweg
In vielen Kantonen ist am Montag Schulbeginn. Für viele Kinder ist dies der erste Schultag.
Nehmen Sie Rücksicht im Strassenverkehr!
Wann in Ihrem Ort Schulbeginn ist, finden Sie im Artikel.

- In News
Kein Versand vom 1.-27. Juli 2014
Vom 1. Juli – 27. Juli 2014 hat der Shop von First-Responder.ch Betriebsferien.
In diesem Zeitraum können wir keine Bestellungen versenden.

- In News, Schulungen
First-Responder.ch unterstützt öffentliche AED-Schulungen
Im Rahmen der AED Instruktionen der Gemeinde Zuzwil für die Bevölkerung wird auch First-Responder.ch mit Ausbildern vor Ort sein. Dies ist eine gute Plattform um die Bevölkerung für das Helfen im Notfall zu sensibilisieren.

OpenAir Gampel 2014 ist auch „iischi“ Party
Wie auch in den letzten Jahren werden wir die Sanitätsorganisation des OpenAir Gampels auch in diesem Jahr unterstützen. Unser Team wird am OpenAir Gampel 2014 einige helfende Hände mehr zählen als in den letzen drei Jahren.
mehr

- In News
Hier finden Sie alle Informationen zu unseren aktuellen, öffentlichen Schulungen und Seminaren.
Als Ergänzung zu unseren individuellen Schulungen für Firmen, Behörden und Organisationen, soll hier Platz sein für First-Responder-Trainings oder KMUs, welche nur wenige Mitarbeitende haben.

Guter Austausch, spannende Kontakte und Beratung
Am Samstag 22. März 2014 fand in Nottwil bereits das sechste First-Responder Symposium statt. Wie bereits in den letzten Jahren war First-Responder.ch auch mit einem kleinen aber feinen Stand dabei. Durch die enge Zusammenarbeit mit unserem Partner Procamed AG (Zoll AEDs) konnten auch in diesem Jahr am Stand Synergien genutzt werden.

- In News
Hilfe ein Notfall! Pfadis helfen!
Am 1.-2. Februar 2014 fand in Zollikon die Nothilfeschulung für Pfadileiter der Ausbildungsregion3 (Pfadi Züri) statt. Die angehenden Jugend&Sport-Leiter lernten einige wichtige theoretische Grundlagen der Nothilfe und trainierten an vielfältigen Fallsituationen praktisch ihr können. An dieser Stelle ein B.R.A.V.O. allen Teilnehmenden!

Fallbeispiel Verkehrsunfall
15 statt 10 Stunden: BLS Niveau 1
Die BLS Niveau 1 Schulung dauert im Gegensatz zum „Nothilfekurs für Führerscheinerwerbende“ (10h) rund 15 Stunden und ist ebenfalls durch das Bundesamt für Strassen (ASTRA) zertzifiziert. In diesen fünfzehn Stunden war genug Platz um neben den Grundlagen und dem Thema Verkehr auch auf Pfadi spezifische Themen einzugehen. So wurden etwa Zecken, Verbrennungen, Rückenverletzungen oder auch psychologische Aspekte bei Kindernotfällen thematisiert. Auch das Einweisen des Rettungsdienstes im Pfadigebiet (Wald, Wiese, Wandergebiete) ist nicht ganz so einfach wie in einem Haus mit Adresse.
Organisation: Pfadi Zollikon (AuRe3)
Ein Dank geht an die Organisation durch Anja Böni v/o Tabasco (Pfadi-Ausbildungschefin AuRe3), welche (mit Unterstützung) am Mittag auch gleich selber zum Kochlöffel griff. M.E.R.C.I. Es war wieder sehr fein. Durch ihren Beruf weiss sie, wie wichtig eine möglichst rasche und hochwertige Erstversorgung ist.
Interesse?
Dieses Kursformat bieten wir exklusiv für Jugendorganisationen an (z.B. Pfadi Züri). Diese Schulung vermittelt praxistaugliches Wissen für Notfälle. Durch die langjährige Erfahrung unserer Ausbilder in Rettungsorganisationen und als Leitern von Jugendorganisationen fliesst neben dem fachlichen Wissen auch eine gute Portion Praxiserfahrung mit ein.
Falls auch Sie daran interessiert sind, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
Weitere Infos finden Sie hier: BLS Niveau 1
Wir wünschen allen Pfadileitern möglichst unfallfreie Lager und Übungen und gratullieren zum erfolgreichen Abschluss der Nothilfeschulung.
