
Besuch der Suisse Public 2013
Für die Geschäftsleitung von First-Responder.ch war der Besuch der diesjährigen Suisse Public ein lange in der Agenda eingetragener Pflichttermin. Dies bedeutet aber nicht, dass wir uns minder auf die Suisse Public 2013 freuten.

- In News
Neue Produkte
In Kürze werden noch mehr qualitativ hochwertige aber preiswerte Produkte in unser Shop-Sortiment aufgenommen. Reinschauen lohnt sich. Füllungen für Notfallrucksäcke und Notfalltaschen werden auch darunter sein; soviel sei verraten.
Kleines Sortiment zum kleinen Preis
Wir können nicht alle Produkte in unserem Shop anbeiten. Wir können aber vieles auf Wunsch beschaffen. Falls Sie ein Produkt nicht auf unserem Shop finden, wenden Sie sich per Kontaktformular an uns.
Unserem Credo gute Artikel zu einem fairen Preis anzubieten bleiben wir natürlich treu!
Besuchen Sie jetzt unseren Shop

OpenAir Gampel wir kommen
Auch in diesem Jahr wird eine kleine Delegation von First-Respondern die Sanität des OpenAir Gampel unterstützen. In den letzten zwei Jahren wurde dieses OpenAir bereits auch „iischi Party„.

Weiterbildung und Zusammenarbeit
Auch in diesem Jahr organisieren wir einen Team-Event für unsere Mitarbeitenden. Neben der Weiterbildung wird Teamarbeit im Zentrum stehen.

In einer europaweiten Studie des Touring Clubs Schweiz (TCS) und des SSB wurde festgestellt, dass die meisten Personen wohl irgendwann eine Nothilfe-Schulung absolviert haben, aber im Notfall nicht adäquat helfen können. (Quelle: http://www.20min.ch/wissen/gesundheit/story/15617993)
Dies ist insofern bedenklich, da die Schweiz über ein sehr gutes Gesundheitssystem verfügt. Leider zählen aber im Notfall auch die ersten Minuten; also die Zeit bis der Rettungsdienst eintrifft. Hier sind alle Personen gefordert, als Ersthelfer (First Responder) die ersten Massnahmen zu treffen (z.B. Herz-Lungen-Wiederbelebung, Bewusstlosen Lagerung…)!
Was bedeutet dies? Angenommen eine Person bricht zusammen und atmet nicht mehr. Reicht es aus, den Rettungsdienst über die Notrufnummer 144 zu alarmieren? Alarmierung ist erst der erste und sehr wichtige Schritt. Werden allerdings keine weiteren Massnahmen getroffen, bleibt das Gehirn der Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes nicht durchblutet. Die Folgen liegen auf der Hand!
Frischen Sie Ihr wissen regelmässig auf! Im Notfall ist IHRE Hilfe entscheidend!
Werden auch Sie zum First Responder!
Wir helfen Ihnen im Notfall helfen zu können!

Nun ist es endlich so weit.
Alle Reanimationsphantome, AEDs, Rucksäcke und vieles mehr wurden eingepackt und an unserem neuen Standort fein säuberlich wieder in die Regale geräumt.
Die Vorteile des neuen Domizils liegen auf der Hand:
- Gut ausgerüstete Schulungsräumlichkeiten
- Realitätsnahe Trainingsmöglichkeiten
- unsere grösseres Materiallager
- und eine starke Partnerschaft mit Achermann AG
Neue Adresse:
Steinackerstrasse 31
8302 Kloten
Mit unserer SimArena – Lernen Leben retten – fast wie im echten Leben!

Das Konzept der First Responder wird in Bischofszell aktiv gelebt.
TELE TOP begleitete die First Responder der Feuerwehr Bischofszell am Kursabschluss ihres sechstätigen First Responder Grundkurses. zum Film