
BUFF Filter Mask mit Schweizer Technologie
Gesichtsmasken sind zum alltäglichen Bild geworden. Mit der BUFF Filter Mask gibt es nun eine echte Alternative zu Wegwerfmasken, welche die Ohren doch auf die Länge arg strapazieren. Die BUFF Filter Mask ist waschbar und verfüg über eine auswechslbaren Filter der Norm EN 14683:2019 Type I & II. Gleich zwei Schweizer Technologien kommen in der BUFF Filter Mask zum Einsatz.BUFF Filter Mask – Eine durchdachte Gesichtsmaske
Die Empfehlungen des Bundesamt für Gesundheit (BAG) im Kampf gegen COVID-19 sind klar: Abstand halten und Hygiene sind absolut zentral zur Eindämmung des Coronavirus SARS-CoV-2. Wenn der Abstand nicht eingehalten werden kann, soll eine Gesichtsmaske getragen werden. So gilt in der ganzen Schweiz im öffentlichen Verkehr (ÖV) seit dem 6. Juli 2020 eine generelle Maskenpflicht. Damit sind die Gesichtmasken auch in der Schweiz zum alltäglichen Bild geworden. Allerdings sind die Einwegmasken leider oft unbequem. Eine echte Alternative dazu bietet die neue BUFF Filter Mask.Vorteile BUFF Filter Mask
- sehr hoher Tragkomfort dank individuell einstellbarer Bänderung
- waschbar bei 60°C
- auswechselbarer Filter (EN 14683:2019 Type I & II)
- Schweizer Technologien (Coolnet & ViroBlock)
- geringer Atemwiederstand
- nachhaltige Abfallreduktion
- Unterstützung von UNICEF im Kampf gegen COVID-19
BUFF Filter Tube, Schlauchtuch
35.90 CHF Ursprünglicher Preis war: 35.90 CHF9.95 CHFAktueller Preis ist: 9.95 CHF.
BUFF Filter Mask KIDS
37.90 CHF Ursprünglicher Preis war: 37.90 CHF9.95 CHFAktueller Preis ist: 9.95 CHF.
BUFF Filter Mask
37.90 CHF Ursprünglicher Preis war: 37.90 CHF9.95 CHFAktueller Preis ist: 9.95 CHF.
Ersatzfilter für BUFF Filter Mask & Tube, 30 Stk.
27.90 CHF Ursprünglicher Preis war: 27.90 CHF9.95 CHFAktueller Preis ist: 9.95 CHF.
Technologie & Material BUFF Filter Mask
Gleich zwei Schweizer Technologien (Coolnet & ViroBlock) werden in der BUFF Filter Mask eingesetzt.Aussenmaterial BUFF Filter Mask: CoolNet UV+
Das Aussenmaterial der BUFF Filter Mask besteht aus leichtem CoolNet UV+ Material, welches zu 95% aus recyceltem Polyester besteht. Dieses Material wurde in der Schweiz von der Firma HeiQ Materials AG entwickelt (Swiss Textile Technology). Das CoolNet UV+ Material zeichnet sich durch hohe Atmungsaktivität, bequemen Tragkomfort und sehr gute Hautverträglichkeit aus. Die BUFF Filter Maske ist waschbar bei 60° C. Die individuell einstellbare Bäderung der BUFF Filter Mask bietet einen angenehmen Tragkomfort auch bei längerem Einsatz.BUFF Filter made in Germany
Der auswechselbare Filter der BUFF Filter Mask besteht aus einem 3-Schicht-Filtersystem, entwickelt von den finnischen Spezialisten der Firma Ahlstrom-Munksjö und wird in Deutschland produziert (made in Germany). Die Hight-Tech Schicht aus Nanofaser ist umschlossen von zwei Schichten aus wasserabweisenden Fasern. Der Filter der BUFF Filter Mask bietet eine sehr hohe Bakterien-Filtrationseffizienz (BFE) 98% und erfüllt damit die Norm EN 14683:2019 Type I & II, welche auch bei chirugischen Masken Anwendung findet. Der Filter kann bis zu einem Tag benützt werden.BUFF Filter Innentasche
Die Innentasche der BUFF Filter Mask ist antibakteriell behandelt mit der Schweizer Technologie HeiQ ViroBlock. Die innovative Technologie ViroBlock NPJ03 der Firma HeiQ sorgt dafür, dass Keime und Mikroben abgewehrt und Gerüche kontrolliert werden.Nachhaltigkeit BUFF Filter Mask
BUFF setzt sich seit Beginn für Nachhaltigkeit und faire Produktionsbedingungen für Mensch, Umwelt und Tiere ein. Sei es bei Recycling, Mulesing freier Meronowolle oder fairen Arbeitsbedingungen. Diese Nachhaltigkeit spiegelt sich auch in der BUFF Filter Mask. Das Aussenmaterial (CoolNet UV+) besteht zu 95% aus recyceltem Polyester. Da die Maske gewaschen werden kann und nur der Filter ausgewechselt werden muss, wird der Hygienemasken-Abfall reduziert. Mit einem Teil des Verkaufserlöses der BUFF Filter Mask unterstützt BUFF weltweit UNICEF-Projekte im Kampf gegen COVID-19.BUFF Filter Mask für Gross & Klein
Die BUFF Filter Mask wird in zwei Grössen angeboten. Eine für Erwachsene und eine für Kinder und kleine Köpfe.- BUFF Filter Mask (Erwachsene) Kopfumfang: 52-63cm
- BUFF Filter Mask KIDS (Kinder) Kopfumfang: 46-55.5cm
Auch Freddy trägt die BUFF Filter Mask
Sogar unser Freddy trägt die BUFF Filter Mask. Steigen Sie jetzt auf die BUFF Filter Mask um!

- In COVID-19, COVID-19: News, News
COVID-19: TESTEN, TRACING, QUARANTÄNE
Nun sind die Plakate zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie in der Schweiz blau. Die Kernbotschaft: TESTEN, TRACING und QUARANTÄNE.
Abstand halten und Hygiene sind weiterhin wichtig.

- In COVID-19, COVID-19: News, News
COVID-19-Pandemie: Notfallschulungen ab dem 6. Juni 2020
Schulungen sind ab dem 6. Juni 2020 wieder möglich. Mit den an der Pressekonferenz des Schweizer Bundesrates vom 27.05.2020 kommunizierten Lockerungen können Schulungen ab dem 6. Juni 2020 wieder durchgeführt werden. Dies bestätigt auch das Swiss Resuscitation Council (SRC).

OpenAir Gampel 2020 – „Iischi“ Party ABGESAGT!
OpenAir Gampel 2020 – iischi Party: 20.-23. August 2020 – dieses Jahr ABGESAGT
Bereits viele Jahre unterstützt First-Responder.ch die Sanitätsorganisation am OpenAir Gampel. Wir bedauern, dass das OpenAir Gampel 2020 abgesagt werden muss
Wir sehen uns am OpenAir Gampel 2021 vom 19.-22.08.2021!

- In COVID-19, COVID-19: News, News
COVID-19-Pandemie: KEINE Schulungen bis auf weiteres
Bis auf weiteres können keine Schulung aufgrund der COVID-19–Pandemie (Coronavirus) resp. der COVID-19-Verordnung 2, 16.03.2020 des Schweizerischen Bundesrat durchgeführt werden. Das damit verhängte Veranstaltungs- und Schulungsverbot zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie gilt weiter. Wann und in welcher Form Schulungen wieder möglich sind, ist leider zum heutigen Zeitpunkt unklar.
Bereits geplante Schulungen die aufgrund der Covid-19 Verordnung 2 nicht durchgeführt werden können werden verschoben.

- In COVID-19, COVID-19: News, News
COVID-19-Pandemie: KEINE Schulungen bis 26. April 2020
Der Schweizerische Bundesrat verlängert sämtliche Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus (COVID-19–Pandemie) bis zum 26. April 2020 (COVID-19-Verordnung 2, 16.03.2020). Es gilt mindestens bis zum 26. April 2020 ein striktes Veranstaltungsverbot zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie! Damit wird auch das verhängte Schulungsverbot vom Freitag 13. März 2020 bis zum 26. April 2020 verlängert.
Bereits geplante Schulungen können in diesem Zeitraum aufgrund der Covid-19 Verordnung 2 nicht durchgeführt werden und müssen aufgrund COVID-19-Pandemie verschoben werden.

- In COVID-19: News, News
COVID-19-Pandemie: Guidelinewechsel 2020 verschoben
Aufgrund der aktuellen COVID-19-Pandemie wird der geplante Guidelineswechsel 2020 (Guidelines 2020) um ein Jahr verschoben. Das European Resuscitation Council (ERC) teilte mit, dass es diese Jahr keinen Guidelineswechel 2020 gibt. Damit entfallen die neuen Guidelines 2020. Geplant ist der Guidelineswechsel 2021 (Guidelines 2021). Gütesiegel 2015 des Swiss Resuscitation Council (SRC) bleiben damit bis 31.12.2022 gültig.

- In COVID-19, COVID-19: News, News
COVID-19-Pandemie: KEINE Schulungen bis 19. April 2020
Das vom Schweizerischen Bundesrat verhängte Schulungsverbot vom Freitag 13. März 2020 wurde verlängert bis zum 19. April 2020. Zusätzlich verschärfte der Bundesrat die Massnahmen zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie deutlich (COVID-19-Verordnung 2, 16.03.2020). Es gilt ein striktes Veranstaltungsverbot zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie!
Bereits geplante Schulungen können in diesem Zeitraum aufgrund der Covid-19 Verordnung 2 nicht durchgeführt werden und müssen aufgrund COVID-19-Pandemie verschoben werden.

- In COVID-19, COVID-19: News, News
COVID-19-Pandemie: KEINE Schulungen bis 4. April 2020
Gestützt auf die COVID-19-Verordnung 2 des Bundesrats vom 13. März 2020 finden bis zum 4. April 2020 KEINE Schulungen statt.
Bereits geplante Schulungen können in diesem Zeitraum aufgrund der Covid-19 Verordnung 2 nicht durchgeführt werden und müssen aufgrund COVID-19-Pandemie verschoben werden.
mehr

1. First-Responder Webinar 2020
- First-Responder WEBINAR
- Samstag 28. März 2020
12. First-Reponder Symposium 2020
Guido A. Zäch Institut (GZI), Nottwil

- In COVID-19, COVID-19: News, News
Nun ist auch in der Schweiz bei einer Person das neue Coronavirus 2019-nCoV nachgewiesen worden (Stand 26.02.2020). Weitere Erkrankungsfälle sind möglich. Zeit für eine vernünftige Handhygiene! mehr